Kürzlich hinzugefügte Artikel
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Herkunft
Das Zusammenspiel von Klima und Boden im Donauraum bildet die Basis für den Charakter unserer Weine. Ausläufer des pannonischen, kontinentalen Klimas bringen heiße, trockene Tage in das Gebiet. Kühle Luftströme aus dem höher gelegenen Waldviertel durchmischen und „würzen“ die bis zu 38° C heiße Luft. Die Böden sind ebenso einzigartig und ideal für den Weinanbau: Zum einen findet man hier Gföhler Gneis, das Urgestein, darüber lagert Braunerde. Manchmal befindet sich dazwischen auch noch eine Kalkschicht. Zum anderen gibt es hier Löss, Flugstaub aus der Eiszeit, der sich zu fruchtbarem Boden verdichtet hat. Und schließlich die Lehm- und Schotterböden.
Weinausbau
Lese: selektive Handlese in 20 kg Kisten am 19.9.2017
Maischestandzeit: 12 Stunden
Gärung: Spontangärung im Stahltank und im großen Holzfass bei 22° bis 24°C
Ausbau: im Stahltank und Holzfass auf voller Hefe für 2 Monate und auf der Feinhefe für 3 Monate
Abfüllung: April 2018
Weinbeschreibung
In der Nase dezente Anklänge von Grapefruit, Gräsern und gelbem Apfel. Am Gaumen saftig mit schlankem Körper, präsenter jedoch gut eingebundener Säure und viel Spiel. Im Mittelteil tolle Balance zwischen Finesse und Kraft. Im Abgang tolle Länge und feiner Schmelz, der noch einmal die tolle Harmonie der Ortsweine bestätigt!
Speiseempfehlung
Thai-Küche, Spargel
Rebsorte: | Grüner Veltliner, Riesling, Sauvignon Blanc, Welschriesling |
---|---|
Qualitätsstufe: | Qualitätswein |
Herkunft: | Niederösterreich |
Alkohol: | 12,5% |
Restzucker: | trocken |
Trinkreife: | 2018-2023 |
Trinkempfehlung: | 10-12° |
Verschluss: | Drehverschluss |