Kürzlich hinzugefügte Artikel
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Herkunft
Das Zusammenspiel von Klima und Boden im Donauraum bildet die Basis für den Charakter unserer Weine. Ausläufer des pannonischen, kontinentalen Klimas bringen heiße, trockene Tage in das Gebiet. Kühle Luftströme aus dem höher gelegenen Waldviertel durchmischen und „würzen“ die bis zu 38° C heiße Luft. Die Böden sind ebenso einzigartig und ideal für den Weinanbau: Zum einen findet man hier Gföhler Gneis, das Urgestein, darüber lagert Braunerde. Manchmal befindet sich dazwischen auch noch eine Kalkschicht. Zum anderen gibt es hier Löss, Flugstaub aus der Eiszeit, der sich zu fruchtbarem Boden verdichtet hat. Und schließlich die Lehm- und Schotterböden.
Weinausbau
Lese: selektive Handlese in 20 kg Kisten Mitte bis Ende Oktober
Maischestandzeit: 4 -12 Stunden
Gärung: Spontangärung im Stahltank, 4-8 Wochen bei max. 20°C
Ausbau: im Stahltank auf der Feinhefe für 4 Monate
Abfüllung: April 2017
Weinbeschreibung
Der Duft erinnert an knackigen Weingartenpfirsich unterlegt mit Anklängen von Grapefruitzesten. Am Gaumen typisch 2016, sehr lebendig mit präsenter jedoch harmonischer Säure, glockenklarer Pfirsichfrucht und einem tollen Schmelz. Gute Länge im Abgang, die Lust auf mehr macht. Ein sortentypischer Wein, wie er im Buche steht!
Speiseempfehlung
Gedünsteter Fisch, Asiatische Küche, aromatisch zubereite Salate
Rebsorte: | Riesling |
---|---|
Qualitätsstufe: | Kamptal DAC |
Herkunft: | Langenlois |
Alkohol: | 12% |
Restzucker: | trocken |
Trinkreife: | 2017-2025 |
Trinkempfehlung: | 10-12° |
Bio: | Biowein, AT-BIO-402 |
Verschluss: | Drehverschluss |